
Das beste Kissen gegen Nackenschmerzen
Viele Kissen aber keines hilft. Fast täglich besuchen uns Kunden und klagen über Nackenschmerzen. Es müsste doch einfach sein, schnell das richtige Nackenkissen zu finden. Doch welches ist nun das beste Kissen? Diese Frage lässt sich unserer Meinung nach nicht so einfach beantworten.
Woher kommen die Nackenschmerzen?
Nackenschmerzen können die unterschiedlichsten Ursachen haben. Deshalb muss zuerst festgestellt werden, woher die Nackenschmerzen kommen. Oft klagen vor allem Büroangestellte über Spannungen und Schmerzen im Nackenbereich. Aber auch in anderen Tätigkeitsbereichen sind Nackenschmerzen ein Thema; sei es in der Baubranche oder in der Pflege. Doch nicht immer ist bei Nackenschmerzen die tägliche Arbeit der Verursacher. Ebenso kann auch eine zu schwache Muskulatur oder ein falsches Kissen diese schmerzhaften Symptome hervorrufen.
Vor allem Bauchschläfer klagen über Schmerzen im Nackenbereich. Die ständige, um 90° Grad gedrehte Kopflage ist hierbei die Hauptursache. Wer also über Nackenschmerzen klagt, sollte sich die Bauchlage möglichst abgewöhnen. Als bessere Alternative zur Rückenlage empfehlen wir die Seitenlage. Hierbei lässt sich auch das Kissen optimaler auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
Warum hilft nicht jedes Kissen?
Der Kissenmarkt ist riesig. Jedes einzelne Modell verspricht die optimale Entlastung und Unterstützung der Halswirbelsäule. Unsere Erfahrung zeigt, dass die Kissen selten zusammen mit einer Matratze gekauft werden. Oft wird versucht, das vorhandene Kissen noch weiter zu benutzen. So kann es passieren, dass Bettsystem und Kissen nicht harmonisch aufeinander abgestimmt sind.
Ein wichtiger Bestandteil in der Seitenlage ist das Einsinken der Schultern. Ist der Widerstand der Matratze zu gross, ist für die Schulter zu wenig Platz. Der Körper wechselt in die Fluchtlagen Bauch oder Rücken. Oder er korrigiert in der Seitenlage die Spannungen im Schulterbereich aus. Durch diese Korrekturspannung kann sich die Muskulatur in der Nacht nicht entspannen. Dies führt wiederum zu Verspannungen und Unwohlsein auf dem Kissen.
«Ich habe schon viele Kissen ausprobiert. Was nun?»
Wenn sich bei Ihnen zuhause die Kissen stapeln, ist möglicherweise die Matratze schuld an den Nackenschmerzen. Das fehlende Einsinken der Schultern kann auch bei teuren Schlafsystemen der Fall sein. Versuchen Sie zwei bis drei Latten auf der Höhe der Schulterzone vom Lattenrost zu entfernen. Der Widerstand im Schulterbereich wird somit geringer und die Schulter kann einfacher einfallen.
Sollten nach ca 2-3 Wochen die Schmerzen immer noch vorhanden sein, empfehlen wir Ihnen ein persönliches Beratungsgespräch mit unseren zertifizierten Liege- und Schlafberatern. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Unsere Kissenempfehlungen

Sorry, the comment form is closed at this time.