Wer reinigt meine Daunendecke?

Seit über 40 Jahren sind wir Spezialisten, wenn es um die Reinigung von Daunendecken oder Federkissen geht. Die traditionelle Bettfedern-Reinigung macht Ihre Decke und ihr Kissen wieder zu hygienischen und kuscheligen Begleitern in der Nacht. Doch was unterscheidet die Bettfedernreinigung vom normalen Waschen zuhause?

Wie funktioniert die Bettfedernreinigung?

Im Unterschied zur normalen Wäsche wird bei der Bettfedern-Reinigung das kostbare Füllmaterial separat gereinigt. Die Daunen und Federn werden manuell vom Stoff getrennt und anschliessend in unserer Reinigungsmaschine von Staub befreit. Verbrauchte Daunen und Federn werden aussortiert und entfernt. Das verbleibende Material wird im Dampfverfahren gereinigt und mit ultravioletten Strahlen entkeimt. Um das ursprüngliche Volumen Ihrer Decke wieder zu erhalten, werden die frisch gereinigten Daunen/Federn mit qualitativ vergleichbarer Neuware ergänzt und in einen neuen Deckenstoff Ihrer Wahl eingefüllt. Sie erhalten eine neuwertige Daunendecke, die die Funktion der Wärme- und Feuchtigkeitsregulierung wieder vollumfänglich erfüllen kann.

Warum soll eine Daunendecke oder ein Kissen gereinigt werden?

Jeder Mensch schwitzt in der Nacht – der eine mehr, der andere weniger. Das ist ganz normal und sogar gut! Schwitzen dient der Wärmeregulierung des Körpers und trägt gleichzeitig zur Absonderung von «Giftstoffen» und der Entschlackung des Körpers bei.

In jeder Nacht werden mehrere Deziliter Schweiss von Decke und Kissen aufgenommen und wieder an die Umwelt abgegeben. Zurück bleiben unter anderem Salze, Säuren und Harnstoffe der menschlichen Ausdünstung. Im Laufe der Zeit ist die Bettdecke mit diesen Stoffen gesättigt und damit nicht mehr in der Lage den für das Bettklima wichtigen Feuchtigkeitsausgleich zu gewährleisten. Dann ist es Zeit die Decke oder das Kissen zu reinigen, damit die Wärme- und Feuchtigkeitsregulierung wieder ungehindert funktioniert.

Warum wird der Stoff ersetzt und nicht gewaschen?

In den meisten Fällen handelt es sich bei den zu reinigenden Decken um Kassettendecken mit geschlossenen Kammern. Um an die Daunen zu gelangen muss der Stoff aufgeschnitten werden. Zudem wird durch das Waschen eines daunendicht gewobenen Decken- oder Kissenstoffes mit der damit unvermeidlichen mechanischen Einwirkung das Gewebe gelockert. Der Stoff verliert seine Dichtheit und kleine Federchen und Staub können anschliessend durchdringen. Die Decke fusselt und wenn Sie die Decke oder das Kissen leicht aufschütteln verwandelt sich Ihr Schlafzimmer in eine schneiende Landschaft. Aus diesem Grund setzen wir nur neue Stoffe zur Befüllung ein.

Lohnt sich eine Bettfedern-Reinigung?

Grundsätzlich kann jede Daunendecke und jedes Federnkissen gereinigt werden. Es muss aber auch hier der Kosten-/Nutzen-Faktor abgewogen werden. Deshalb wird jedes Reinigungsstück im Beisein des Kunden begutachtet. Erst durch die Sichtung des Füllmaterials kann eine Empfehlung abgegeben und ein Kostenvoranschlag erstellt werden. Kommen Sie deshalb mit Ihrem Reinigungsstück unverbindlich vorbei – wir beraten Sie gerne!

Wie oft sollte eine Daunendecke oder ein Kissen gereinigt werden?

Eine fachmännische Bettfedern-Reinigung bei Daunendecken empfiehlt sich nach ca. 5 Gebrauchsjahren. Bei stärker transpirierenden Personen kann ein kürzerer Abstand sinnvoll sein. Kissen sind um einiges stärker beansprucht, denn im Kopfbereich schwitzt der Mensch stark und auch Speichel wird in das Kissen abgegeben. Deshalb ist eine Reinigung nach ca. 2 Jahren sinnvoll. Auch hier gilt: Je stärker das Schwitzen, desto kürzer der Intervall. Um eine optimale Betthygiene zu erreichen empfehlen wir zwischen diesem Turnus das Waschen mit dem Nassreinigungs-Verfahren (Wet-Cleaning).

Das Wet-Cleaning

Neben der traditionellen Bettfedern-Reinigung bieten wir das modernste Reinigungs-Verfahren für empfindliche Textilien an: Die Nassreinigung.

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Vereinbaren Sie jetzt ein individuelles Beratungsgespräch.